Montag, 9. Dezember 2019

Reise durch den Advent und Törchen Nr. 9

Guten Morgen Ihr Lieben!

Klar bin ich auch dabei und begleite Nicole sowie Euch durch die heimelige Adventszeit.

Gestern durften wir bereits die zweite Kerze am Adventkranz anzünden und

heute das 9te Törchen öffnen.

Was hattet Ihr hinter der Nummero 9?

Heute ist das Törchen gefüllt mit einer Nuss, einem Gedicht und einem Rezept und vielen mehr. 

Kommt näher, nehmt Euch  einen Tee, Kakao oder Kaffee mit in meine meine adventliche Backstube! 










Welches ist Eure Lieblingsnuss?





Meine

die

WALNUSS






Für mich ist die Walnuss,

die Weihnachtsnuss.





Im Oktober gesammelt


Walnussbaum auf einer Streuobstwiese nahe unserem Wohnort / Foto: Frl. Mo by MoMaMa






 …… über den  November getrocknet 







 und im Dezember geknackt!






Frischer geht es nicht? 

Oder? 





Heute kann man die verschiedenen Nussarten das ganze Jahr über kaufen.

In meinen Kindertagen bekam man am, gerade am  Nikolaustag, Apfel, Nuss und Mandelkern in die geputzten Stiefelchen oder den bunten Teller.

 Diese Tradition habe ich auch meinen Tochterkind mitgegeben, in der Hoffnung,  dass sie dies irgendwann in ihrer eigenen Familie fortführen wird.




Doch bevor wir backen  möchte ich mit einem schönen Gedicht beginnen,
 welches ich im großen WWW gefunden habe.




Plätzchen backen

Jetzt ist es endlich wieder soweit
und es wird auch höchste Zeit. 


Wir werden heute Plätzchen backen, 

dafür müssen wir Nüsse knacken.






Zuerst werden wir den Teig machen,
aus ganz viel verschiedenen Sachen.


Eine große Schüssel muss jetzt her,
vielleicht brauchen wir sogar Eine mehr.







Mehl, Zucker, Eier und Rosinen,
Milch und Honig von den Bienen.

Der Teig schmeckt mir besonders gut,
jetzt bekomme ich erst richtig Mut.






Mit dem Nudelholz müssen wir den Teig glattmachen,
da gibt es einiges zum Lachen.

Der Teig ist entweder zu dünn oder zu dick,
aber langsam kriegen wir das richtige Geschick.







Jetzt sieht er wirklich super aus
und wir holen die Ausstechförmchen raus.

Viele verschiedene Formen liegen hier,
ich mach jetzt zuerst ein Tier.






Nun ist das Blech ganz voll
und in der Küche riecht es toll.

Wenn sie dann aus dem Ofen sind,
wandern sie in den Mund von dem Kind.



© Waltraud Kleemann
gefunden hier: https://www.schreiber-netzwerk.eu/de/1/Gedichte/29/Weihnachten/65314/Plaetzchen-backen/






Gerne und oft habe ich zusammen mit dem Tochterkind im Advent in der Küche gestanden und gebacken. Viele Sorten haben wir ausprobiert....aber immer gehört das Spritzgebäck dazu.

In diesem Jahr habe ich mein Spritzgebäck-Rezept (von hier) einfach mal abgewandelt und es nussiger gemacht!




Walnuss - Spritz - Gebäck






Zutaten

175 Gramm Butter
125 Gramm Margarine
150 Gramm feiner Zucker
1 Prise Salz
3 Eier
3 Päckchen Vanillezucker
200 Gramm gemahlene Walnüsse
300 Gramm Vollkornweizenmehl
250 Gramm Dinkelmehl
50 Gramm Speisestärke
1 Päckchen Backpulver



Zubereitung

Als erstes habe ich die Walnüsse geknackt und die Kerne mit der Kaffeemühle gemahlen. Aber Achtung - am besten vor der Verarbeitung im Teig nochmals sieben. Das habe ich natürlich vorher nicht bedacht und gemacht, so hatte ich etwas Probleme mit meinem Fleischwolf.

Butter, Margarine, Zucker, die Prise Salz und Vanillezucker so lange rühren bis eine homogene Masse entsteht. Die Eier einzelnd hinzugeben und verrühren. Nun die gemahlene Walnüsse hinzugeben. 

Die Mehle, Speisestärke und Backpulver mischen, sieben und unter die Buttermasse kneten. 

Den Teig vor der weiteren Be- bzw. Verarbeitung sehr gut kühlen. Ich habe ihn fast einen Tag durchkühlen lassen und dann durch den Fleischwolf mit Spritzgebäckaufsatz gedreht.  






Da ja bekanntlich eine Sorte nicht reicht, habe ich noch zwei weitere gebacken. Die bei allen Bloggern bekannten und beliebten Traumstücke. Das ist wohl seit ein paar Jahren irgendwie an mir vorbei gegangen.....lach. Das Rezept für die Traumstücke könnt Ihr bei Nicole nachlesen. 
Aus dem Eiklar sind dann noch Kokosmakronen entstanden. 



.

Nun sind die Dosen gut gefüllt und wir schauen mal wie lange das so bleibt.....lach. 





Einige von Euch kennen bestimmt noch meinen "alten Blog". 
Den hatte ich, wegen der DSVGU im letzten Jahr geschlossen. 

Beim Stöbern in den Posts ist mir wieder ein ganz tolles Rezept, ebenfalls mit Walnüssen, in die Hände.
 Dies habe ich vor ein paar Jahren mit meiner kleinen Schwester Kornelia  und meiner Mutter ausprobiert.

Gerne möchte ich dieses auch mit Euch teilen!




Konni´s Wallnuss - Herzchen mit feiner Füllung

Für den Teig:

100 g. Walnüsse
280 g. Mehl
1 gestr. TL Backpulver
80  g. Zucker
1 Päck. Vanillezucker
175 g, Butter
etwas kaltes Wasser

Außerdem:

je 50 g. Himbeer-, Pfirsichkonfitüre und Zitronenmarmelade


Zubereitung:

1) Walnüsse schälen und fein mahlen, dann mit Mehl, Backpulver, Zucker ,Vanillezucker und in einer Schüssel mischen. Die in Stücke geschnittene Butter sowie 2 - 3 Esslöffel kaltes Wasser zugeben. Mit dem Handrührgerät (Knethaken) durchkneten bis trockene Krümel entstanden sind. Nun mit der Hand schnell durchkneten bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. 
In Folie ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. 

2) Teig  2 - 3 mm dick auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Herzchen ausstechen. Aus der Hälfte der Herzchen noch kleinere Herzchen ausstechen., auf ein Backblech legen. 
Alle Herzchen im vorgeheizten Backofen bei 175 ° C  6 - 8 Minuten backen. 

3) Die Herzen mit einer der Konfitüre bestreichen, die ausgestochenen Herzplätzchen darauf setzen und leicht andrücken. Die Mini-Herzchen ebenfalls mit Marmelade bestreichen und zusammensetzen. Nun nach belieben mit Puderzucker bestreuen. 








Nun meine Lieben, ich freue mich, dass Ihr mich an diesem Montag den 9ten Dezember besucht habt und hoffe es hat Euch in meiner Adventbackstube gefallen. 

Natürlich geht unsere Reise durch den Advent weiter ..... kleiner Tipp...schaut morgen mal bei der lieben Tina vorbei!

Ich wünsche Euch und Euren Familien noch eine wunderschöne und geruhsame Adventszeit.

 Grüße

Eure

Monika





PS: Dieser Post kann unbeauftragte und unbezahlte Werbung in Wort und Bild enthalten.

14 Kommentare:

  1. Liebe Monika,
    herzlichen Dank für diesen tollen nussigen Post! Leckere Rezepte und interessantes über die Walnuss hast Du zusammengestellt! Ein schöner Beitrag zur Reise durch den Advent!
    Ich wünsche Dir einen guten Start in eine schöne neue Woche!
    ♥️ Allerliebste Grüße,Claudia ♥️

    AntwortenLöschen
  2. Ach du mein lieber mein Vater liebe Monika,
    absolut lecker und suupper das Rezept.
    Aber jetzt habe ich die Zähne gepuuuutzt und muß mich für den "Zahnschlosser" fertigmachen.
    Ich probiere nachher.

    Jaa, ein sehr schönes Türchen, das gefällt mir und nicht lange mehr, dann bin ich dran.
    Am 16. Dezember ist es soweit.
    Freue mich drauf, dass ich das gefunden habe.

    Lieben Gruß Eva

    AntwortenLöschen
  3. Hmmm liebe Monika,
    ich sitze mit einer Tasse Kakao bei dir, vielen Dank dafür und bewundere deine Kekse. Auch ich habe mit meiner Mama immer gebacken und nun hilft mir das Tochterkind und der große beim naschen. 😊

    Habe einen tollen Start in die Woche und ganz liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🦌

    AntwortenLöschen
  4. Guten Morgen Monika,
    Hmmm, sooo lecker. Deine Plätzchen sehen so gut aus und ich habe schon wieder neue Rezepte, denn Plätzchen-Rezepte kann man nie genug haben.
    Ich wünsche dir eine schöne Woche.
    Liebe Grüße
    Tina

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Monika,
    was für ein schönes Kalendertürchen - hab vielen Dank, dass du sozusagen ein Plätzchen zu meinem Morgenkaffee beisteuerst ;o)
    Spritzgebäck habe ich erst vor ein paar Jahren für mich entdeckt. Meist backt es uns der Liebste und er verwendet ein Rezept mit Eierlikör... Nun werde ich ihm deines mal zeigen, Walnüsse hatte ihm nämlich der Nikolaus in den Schuh gesteckt... Zusammen mit einem Nussknacker, weil er letztes Jshr meinen gemopst hat.
    Eine schöne Woche dir und herzlichen
    Claudiagruß

    AntwortenLöschen
  6. Vielen Dank für die schönen Rezepte, liebe Monika. Walnüsse mögen wir alle und Spritzgebäck sowieso. Danke für das hübsche 9. Türchen. Herzliche Adventsgrüße, Nicole

    AntwortenLöschen
  7. Hallo liebe Monika,
    vielen Dank für die tollen Rezepte. Unsere Keksdosen sind schon wieder leer und ich werde wohl nochmal backen müssen.
    Traumstücke sind auf jeden Fall dabei und ich glaube deine gefüllten Herzen könnten mir auch gut schmecken.

    liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
  8. Hallo Monika,
    ein tolles Gedicht und dann noch die leckeren Plätzchen dazu, was willst du mehr.
    Wünsche dir noch eine tolle Adventszeit.
    L.G.KarinNettchen

    AntwortenLöschen
  9. Wie gut, dass ich mir heute den Aufsatz für Spritzgebäck für meine Küchenmaschine gekauft habe liebe Monika.
    So kann ich das auch endlich mal ausprobieren.
    Das sieht zum Anbeißen aus.
    Danke Dir, dass Du die Reise durch den Advent so lecker gestaltet hast.
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  10. Ich habe genau die gleiche Küchenmaschine , und auch erst letztens etwas dazu gekauft.
    Aber den Aufsatz für Spritzgebäck habe ich gar nicht . Deine Kekse
    sehen auf jeden Fall sehr lecker aus :))
    LG heidi

    AntwortenLöschen
  11. Deine Plätzchen sehen so gut aus liebe Monika!!!
    ich habe erst gestern angefangen Weihnachtsplätzche zu backen:)
    Ich kann noch ein paar Rezepte gut gebrauchen
    Ganz lieben Dank
    Liebe Grüße
    Karina

    AntwortenLöschen
  12. Hej Monika,
    das walnuss spritzgebäck sieht wahnsinnig toll aus, auch die herzen! das rezept wird erstmal gebunkert :0) bei uns gab es zum nikolaus auch nur nüsse, mandarinen, äpfel und einen schokoweihnachtsmann. Ich fand das immer toll und freue mich, wenn traditionen weitergegeben werden, man muss zum nikolaus keine grossen und teuren geschenke machen. das ist gar nicht der sinn......ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)

    AntwortenLöschen
  13. Hallöchen,
    DAAAAANKE für die Weihnachtskarte:)))) Herzlichst Kirsten

    AntwortenLöschen
  14. Liebe Monika,
    ich war so sicher Dir bereits einen Kommentar zu diesen tollen Rezepten geschrieben zu haben...
    Wahrscheinlich war ich zu sehr damit beschäftigt Deine Rezepte zu notieren und habe nur gedanklich meinen Kommentar dazu verfasst.
    Also jetzt richtig: Vielen Dank für diesen großartigen Post! Da wir auch einen Walnussbaum im Garten haben gibt es bei uns auch alljährlich diese besonders gesunden Nüsse. Ich mag sie auch so gerne, wie Du - und jetzt mit Deinen Rezepten - werde ich vielleicht noch morgen durchstarten...
    Dir alles Liebe und eine wundervolle Weihnacht!

    Heidi

    AntwortenLöschen

Lieben Dank für Euren Besuch!
Wenn Ihr Lust und Laune habt, könnt Ihr mir gerne einen Kommentar hinterlassen. Ich würde mich sehr freuen.






Achtung! Wichtig!
Auf Grund der neuen Datenschutzrichtlinien sollest Du folgendes beachten:
Wenn Du mir einen Kommentar sendest, erklärst du dich automatisch mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Es werden neben dem Kommentar auch die Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung, die E-Mail-Anschrift, IP-Adresse und der Nutzername gespeichert.
All dies dient meiner Sicherheit, da ich für widerrechtliche Inhalte auf meiner Webseite belangt werden kann, auch wenn diese durch andere Nutzer erstellt wurden. Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten (ohne erkennbare URL-Adresse) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.
Bitte beachte meine Datenschutzerklärung, die oben auf meiner Seite angegeben ist.
Mit dem KLICK auf den Button "Veröffentlichen" bestätigst Du, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.
Ich freue mich auf Eure Kommentare!
Monika