Hallo Ihr Lieben,
am letzten Samstag war hier sowas wie Gartenwetter.
Nach dem Wocheneinkauf habe ich mich endlich an mein erstes Gartenprojekt , das Up-Cycling der Regentonne, gemacht.
Durch die teils starke Frostwitterung der letzten Wochen, hat sie einen riesigen Riss auf dem Tonnenboden.
Dabei ist sie noch nicht mal ein Jahr alt....schluchz.
Da sie auch optisch wie neu aussieht, habe ich beschlossen mir daraus ein Hochbeet zu machen.
Bevor es mit dem Pflanzen im April richtig losgeht, kann sich die Beetfüllung setzten. Denn ich bin überzeugt, dass der Inhalt auf jeden Fall zusammenfallen wird. Dann wird die Tonne nochmal mit Pflanzerde aufgefüllt.
Bestimmt wollt Ihr wissen, was sich so in der Tonne verbirgt.
Oder?
Wie folgt habe ich sie befüllt:
1. grobe Steine aus dem Garten
2. Blähton der hier bereits im zweiten Winter draußen stand
3. grober Astschnitt
(meine Eltern hatten in ihrem Garten den Flieder gestutzt, so konnte ich mich daran bedienen)
4. Schnittabfälle, alte Erde, Grasnarbe
5. unbedruckte dünne Pappe aus dem Altpapier
6. grober Kompost von meinem eigenen Komposthaufen mit vielen Regenwürmer
7. Kleintierstroh (das hatte ich letztes Jahr mal zum Basteln gekauft)
8. grober Kompost von eigenen Kompost
9. Kleintierheu (s. P 7)
10. gekaufter Kompost
11. frische Gemüse- Pflanzerde
Wenn das Wetter beständiger ist, werde ich das Tochterkind beauftragen die Regentonne etwas aufzuhübschen. Vielleicht mich gemalten Blümchen......?
Nun bin ich mal ganz gespannt ob die Pflänzchen darin wachsen werden?
Ich habe mir einige Bücher und Videos zu Gemüte geführt um zu schauen wie man eine Hochbeetfüllung und das Bepflanzen des Beetes macht.
Musste feststellen, jede Gärtnerin oder Gärtner vertritt eine andere Meinung.
Drückt mir die Daumen!!
Natürlich ist auch der Standort des Hochbeetes wichtig!
Hier an dieser Stelle im Garten scheint den ganzen Tag die Sonne.
Oh jaaa, liebe Monika, jetzt macht es bei wärmeren Temperaturen wieder Spaß im Garten so langsam loszulegen...ich bin gespannt was sich aus deinen "Samenbomben" entwickelt.
AntwortenLöschenLieben Gruß von Marita
Liebe Monika,
AntwortenLöschengut gemacht und aus der Tonne noch was anderes gemacht! Wir haben heute das Gleiche gemacht allerdings mit weniger Schichten als Du. Zweige Äste Laub Rindenstückchen Torf und Erde.... mal sehen was bei uns dann darin wachsen wird. Wir haben ein Hochbeet gekauft und auch einiges in den Töpfen angesät.... Die Samenbomben sind ja witzig gemacht.
Liebe Wochenendgrüße
Kerstin und Helga
Hallo liebe Monika,
AntwortenLöscheneine richtig gute Idee, die defekte Regentonne zum Hochbeet zu machen.
Ich wünsche dir viel Erfolg in diesem Gartenjahr. Wie man sehen kann, bist du schon gut vorbereitet.
Liebe Grüße
Tina
Liebe Monika,
AntwortenLöschenbestimmt wächst etwas in deinem neuen Hochbeet, da bin ich mir ganz sicher:))) Du bist ja schon fleißig am vorziehen. Meine Daumen sind fest gedrückt für eine reiche Ernte. Herzlichst Kirsten
Liebe Monika,
AntwortenLöschenschade das die Tonne den Winter nicht überlebt hat, aber eine
supervtolle Idee. Was für ein tolles und hohes Beet. Da könnte man glatt Kartoffeln
anbauen. 😊 Im Garten ist es wie bei unseren kreativen Hobbys, viele
Wege führen nach Rom. Aber ich finde du hast eine gute Mischung in der Tonne.
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Ich drücke die Daumen liebe Monika,
AntwortenLöschenbei der tollen Vorbereitung wächst bestimmt alles prima an.
Die Samenbomben finde ich klasse.
Mal schauen, ob morgen etwas Zeit für den Garten bleibt... heute war der Tag vollgepackt.
Lieben Gruß
Nicole
Ja, liebe Monika, jetzt ist Gartenzeit und Frühlingserwachen und den Winter aus dem Garten räumen und die Hände in die Erde stecken. Säen tu ich noch nicht - aber bald.
AntwortenLöschenIch liebe das Motto auf den seed bombs :)
Lass dich drücken und genieße diese Zeit
Elisabeth
Ach, wie ärgerlich, dass mit der Regentonne ist., liebe Monika. Aber Du hast ja eine perfekte Upcycling-Idee gehabt. Auf das es grünt und blüht bei Dir. Liebe Gartengrüße, Nicole (die früher mit ihren Jungs diese Bomben selbst gemacht hat.. lach!)
AntwortenLöschen